Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Palliativpatienten, die zu Hause betreut werden, haben bei besonders aufwendiger Versorgung Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die von der Krankenkasse finanziert wird. Ziel ist, dass sie möglichst auch in der letzten Lebenszeit, wenn die Pflege und Symptomlinderung oft sehr komplex wird, zu Hause/im Heim bleiben können. Ziel der SAPV ist, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwer kranker Menschen zu erhalten, zu fördern oder zu verbessern. Im Vordergrund steht, Symptome und Leiden zu lindern. Den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des einzelnen Patienten ist Rechnung zu tragen. Der Wille des Patienten ist stets zu beachten.
Die SAPV umfasst:
- palliativmedizinische und -pflegerische Beratung
- Koordination der Versorgung
- Unterstützende Teilversorgung
- Vollständige Versorgung